Halle 237, Schweinfurt, 2024-

Wandelhalle – Räume für Veränderung

Die ehemalige Panzerhalle auf den Ledward Barracks, einer Konversionsfläche in Schweinfurt, wurde 1934 von der Wehrmacht errichtet und diente von 1946 bis 2014 als Kaserne des US-amerikanischen Militärs. Mit ihrer Revitalisierung rückt sie in das Zentrum eines neuen Bürgerparks, mit aktiven neuen Freizeit-, Bildungs- und Kulturangeboten, als auch als historischer Erinnerungsort.

Das Gebäude gliedert sich in drei Bereiche mit unterschiedlichen klimatischen und räumlichen Angeboten: die beiden gedämmten Kopfbauten, die zentrale unbeheizte Halle sowie die vorgelagerte Freifläche. In den Kopfbauten kommen dauerhafte, ganzjährige Nutzungsbedarfe unter, die autark betrieben werden. Der zentrale, hohe Hallenraum ist zweifach ausgerichtet: er kann durch große Toröffnungen direkt mit dem Außenraum in Verbindung treten und wird so zum Teil des Parkes. Im wechselseitigen Zusammenspiel mit den Schalträumen des rückwärtigen Funktionsbereich, wird die Halle für multifunktionale großräumlichen Nutzungen und Veranstaltungen ertüchtigt und mittels flexibler Möbel und Raumteiler zur nutzungsoffenen Experimentierfläche.

 

The former tank depot at Ledward Barracks, previously a military site in Schweinfurt, was built by the Wehrmacht in 1934 and served as a US army barracks from 1946 to 2014. With its revitalisation, it will become the centre of a new community park with leisure, educational and cultural activities, as well as a place of historical remembrance.

The building is divided into three areas with different climates and spaces: two insulated end buildings flank an unheated central hall that opens to the outdoor space in front. The end buildings are designed for permanent, year-round use and operate independently. The tall central hall has a dual orientation: it can be directly connected to the outdoor space through large openings, thus becoming part of the park, or it can be extended internally by activating the functional spaces that border the length of building at the rear. Flexible furniture and movable partitions allow the hall to be transformed into an open-plan experimental space for large-scale multi-functional uses and events.

 

R+ Strategie: Bestandstransformation, Klimazonen, Multifunktionalität
Kollaboration: Planorama, UmbauStadt, IB Hausladen, ZRS Ingenieure
Auftraggeber: Stadt Schweinfurt
BGF: 3.690 m2
LPs: 1-9
Bearbeitung: seit 2024
Team: Jene van den Abeele, Sophia Albrecht, Jonathan Wiedemann, Angelina Orsagosch, Nanni Grau, Frank Schönert